NASA-Sonde Psyche: "Einzigartige Gelegenheit auf Kern eines Planeten zu blicken"

Seite 2: Was ist das wichtigste der drei Instrumente an Bord der Sonde?

Inhaltsverzeichnis

Darauf gibt es wahrscheinlich drei Antworten. Es lässt sich nicht eines davon herausheben, sondern sie sind alle unbedingt notwendig, um unsere Fragen zu beantworten. Denn alle Antworten erfordern mehrere sich überschneidende Datensätze.

Ohne das Gammastrahlen- und Neutronenspektrometer, das uns aus der Umlaufbahn die Zusammensetzung der Oberfläche zeigt, werden wir wirklich nichts verstehen. Und nur mit dem Magnetometer können wir hoffen, ein starkes Magnetfeld zu messen, was beweisen würde, dass es sich bei Psyche um den Metallkern eines frühen Planeten handelt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer Wert auf Öffentlichkeitsarbeit legt, findet vermutlich die bildgebenden Instrumente am wichtigsten. Ich gehöre auch dazu. Ich glaube, ein Grund, warum wir ins All fliegen, besteht ja darin, allen auf der Erde zu zeigen, wozu wir Menschen fähig sind.

Was für eine neue Technologie nutzt die Psyche-Sonde?

Die Technik der Primärmission ist schon weitgehend erprobt worden. Das Antriebssystem besteht aus Hall-Effekt-Triebwerken. Das sind Ionentriebwerke, die sicherlich schon weit über hundertmal erfolgreich in der Erdumlaufbahn geflogen sind. Aber: Sie wurden noch nie außerhalb der Mondumlaufbahn eingesetzt, und es ist ihr allererster Einsatz im Deep Space.

Allerdings fliegen wir mit dem optischen Weltraumkommunikationsinstrument DSOC eine Technologiedemonstration für die NASA. Es soll per Laser mit der Erde kommunizieren, denn damit lassen sich viel mehr Daten kodieren als mit Radiowellen. Wir testen das Gerät, während des Wegs zu Psyche, in ungefähr einer Distanz Erde-Mars. Wir werden den Laser zwar nicht für die wissenschaftliche Arbeit selbst nutzen, aber der Test dient der künftigen Kommunikation zum Mars mit hohen Bandbreiten.

Ließe sich damit quasi auch telefonieren?

Ja, es würde in beide Richtungen funktionieren. Wenn die Technologie ausgereift ist, ließe sie sich beispielsweise für die Kommunikation zwischen Erde und Mond nutzen, und somit auch viel mehr Daten nach oben senden.

Warum fliegt die Sonde nicht näher als hundert Kilometer an Psyche heran?

Wir müssen etwa hundert Kilometern heranfliegen, um Daten vom Gammastrahlen-Neutronenspektrometer zu bekommen. Dabei müssen wir mit einem gewissen Maß an statistischer Sicherheit nachweisen, dass wir eine stabile Umlaufbahn erreicht haben. Psyche hat vermutlich ein sehr seltsames Schwerkraftfeld, denn der Asteroid ist ja keine Kugel und besteht zudem wahrscheinlich aus mindestens zwei Materialien, von denen eines doppelt so dicht ist wie das andere. Wir haben bereits am Computer mit den verfügbaren Daten simuliert, wie das Schwerkraftfeld aussehen könnte. Wir hoffen aber, dass wir in einer erweiterten Mission näher heranzufliegen.

Warum landet die Sonde nicht auf Psyche beziehungsweise, warum ist keine Landesonde an Bord?

Das sah die Ausschreibung der NASA nicht vor. Das Budget von etwa 960 Millionen US-Dollar ist nicht groß genug, um den Aufwand für so eine Extra-Untersuchung zu riskieren. Wenn die Mission größer ausgelegt worden wäre, hätten wir natürlich landen wollen.

Das heißt, Sie hatten sich das schon überlegt, sind aber froh, überhaupt zu fliegen?

Absolut. Wir haben ja überhaupt keine Ahnung, wie die Oberfläche eines metallischen Asteroiden aussieht. Ist sie glatt und fein wie die pulverförmige Oberfläche des Mondes, oder zerbricht Asteroidenmetall nicht in winzige Körner? Gleich mit einer Sonde auf einer völlig unbekannten Oberfläche zu landen, ist für NASA kein Thema. Sie sagt "'Zuerst fliegen wir vorbei, dann kreisen wir drumherum. Und erst dann landen wir und schauen uns alles aus der Nähe an." Wir überspringen immerhin den Vorbeiflug und schwenken direkt in eine Umlaufbahn ein. Das ist schon mal ein großer Schritt.